Das Wort Lokalisierung, ein Begriff aus der Softwareentwicklung, hat nichts mit Auffinden zu tun, sondern damit, etwas lokal zu machen, d. h. etwas sorgfältig an die lokalen sprachlichen Bedingungen und kulturellen sowie z. B. auch gesetzlichen Gegebenheiten anzupassen, damit es so aussieht, als wäre es vor Ort gemacht. Lokalisierung schließt also die Übersetzung mit ein, muss aber auch um einiges mehr anbieten.

Bei der Lokalisierung von IT-Produkten wie z. B. Software oder Apps müssen bei der Übersetzung u. a. die Abmessungen der Schaltflächen berücksichtigt werden (z. B. Cancel – Abbrechen), Tastaturkombinationen evtl. geändert (Datei Öffnen mit ALT-D statt ALT-F) und auch ggfls. Funktionalitätsänderungen implementiert werden, da sich beispielsweise die gesetzlichen Bestimmungen von Land zu Land unterscheiden (z. B. bei Buchhaltungssoftware, Altersbeschränkungen bei Computerspielen, etc.). Zudem müssen auch Maßeinheiten, Zeitangaben, Währungen usw. angepasst werden. Hierzu zählen auch andere Schriftarten, Zeichensätze, Audio- und Sprachausgaben sowie Bilder. Fast alle Softwarehersteller, deren Software international angeboten wird, lassen ihre Produkte von professionellen Sprachdienstleistern lokalisieren.

Wir helfen Ihnen bei der Internationalisierung dieser komplexen Projekte mit der Lokalisierung Ihrer Software, Apps, Webseiten, Spiele und Multimedia-Projekte.

Holen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot! Zum Kontaktformular →